Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
You are at:Home»Community»Google+ und Social Media Strategie von VeloPlus
Community

Google+ und Social Media Strategie von VeloPlus

Walter SchärerBy Walter Schärer1. Mai 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Im Rahmen eines kleinen Austausches mit Fokus auf Google+ präsentierte Oliver Lutz die Social Media Strategie von VeloPlus.

Die Wichtigkeit von Google+ bezüglich SEO nimmt laufend zu.

Gemäss neusten Messungen von SearchMetrics sind inzwischen von den 10 wichtigsten SEO-Kriterien deren 6 Social Media bezogen…

Per Adwords-Einstellung kann in der Trefferliste die Anzahl Google+ Follower eingeblendet werden.

Google Trefferliste für "VeloPlus" mit Darstellung der Anzahl Follower im Inserat
Google Trefferliste für «VeloPlus» mit Darstellung der Anzahl Follower im Inserat

Bei VeloPlus sind dies bereits um die 8000 und die Einblendung dieses Wertes hat zu merklich zusätzlichem Traffic geführt. Mit diesem Wert ist VeloPlus in der Schweiz eine der grösseren Google+ Seiten und wird von Google entsprechend mit neusten Updates und Produkte-Previews versorgt.

Auf Facebook kennt man die meisten Leute tatsächlich, in Google+ und Twitter ist man in offenen Netzen unterwegs und daher eher nach Interessen vernetzt. Man kennt die Leute selten. In den offenen Netzen geht VeloPlus mit den Inhalten verstärkt in die Tiefe, auf Facebook gibt man den «Bekannten» kleinere Updates.

Auf Facebook ist die Reichweite in letzter Zeit stark zurückgegangen. Auf Google+ ist die Reichweite dagegen gross und man spricht mit Early-Adoptern dieses Social Networks. Das wirkt sich in einem intensiveren Austausch aus.

Google+ Hangouts werden regelmässig durchgeführt: Man führt einen direkten Dialog mit Usern und kann die Inhalte dann im Print-Magazin weiterführen. Ein Hangout-on-Air wird nach Abschluss in YouTube publiziert. Auch dies natürlich eine effektive SEO-Massnahme…

Aktuelle Events wie die Ladeneröffnung in Zürich werden online angekündigt und dann live dokumentiert.

Oliver Lutz von VeloPlus erklärt ihre Google+ Initiativen
Oliver Lutz von VeloPlus erklärt ihre Google+ Initiativen

VeloPlus Followers werden einzeln validiert und in verschiedenen Kreisen abgelegt. Via die Google+ Kreise kann man schön sehen, was die Follower selber publizieren: Waren sie im Geschäft? Schreiben sie über VeloPlus Produkte?

Auf Google+ sind bei VeloPlus die Videos am erfolgreichsten, sie generieren die höchsten Klick- und +1 Raten. Dies ist in den neuen Statistiken ersichtlich, die von Google+ aktuell unter «Dashboard» freigeschaltet werden (In meinem eigenen Google+ Account sind sie noch nicht verfügbar).

VeloPlus will auf Google+ die Mitarbeiter hinter der Marke zeigen. Das bringt Authentizität und Glaubwürdigkeit.

Im VeloPlus WordPress-Blog linkt ein Google+ Plugin vom Autor des Artikels zur Google+ Seite.

Je nach Thema werden Leute oder Event-Teilnehmer per «+» direkt angeschrieben und Themen-Hashtags eingesetzt.

Das Erstellen der Inhalte/Storytelling muss von der Linie/Marketing kommen. Eine externe Agentur kann dies inhaltlich kaum befriedigend erbringen.

Google arbeitet an einem Google+ Local, heute noch Google Places. Google Offers wird lokal Deals erfassen und Mobile relevant ausliefern.

Am meisten neue Follower gewinnt man durch Einbettung der Google+ Widgets in allen Kanälen und entsprechende Bewerbung. Daneben kann man auch Influencer zu Kreisen hinzufügen, oft werden sie «zurückfolgen».

Der Blog ist das Zentrum der Social Media Aktivitäten, weil man hier im vollen Besitz aller Elemente ist. Bei Social Networks ist man abhängig von andern Plattformen und deren Funktionen und Updates.

Bei Instagram setzt VeloPlus stark auf Emotionen mit Mitarbeitern. Produkte werden dort keine publiziert. Allerdings wird dieser Kanal erst neu bespielt, viele Fotos finden sich da noch nicht.

Herzlichen Dank an Roland Lüthi von Zattoo.com für das Organisieren der Informationsveranstaltung!

Business Case Facebook Google SEO Soziale Netzwerke Wordpress YouTube
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

4. Januar 2023

Inhalte optimieren für Rich Snippets oben auf Googles Trefferliste

4. Februar 2023

Mal ehrlich: Sind Influencer ihr Geld wert?

7. März 2023
Add A Comment

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.