Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
You are at:Home»Community»Sharing-Economy – Schweizer Startups helfen teilen
Shareconomy-Swisscom-Tower
Community

Sharing-Economy – Schweizer Startups helfen teilen

Walter SchärerBy Walter Schärer1. Mai 20233 Kommentare4 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Die Sharing-Economy oder Shareconomy boomt in der Schweiz sichtlich: Gleich mehrere Startups betätigen sich in verschiedenen Nischen wie Auto oder Parkplätze teilen, einander Waren mitbringen, Rentner «mieten», etc.

Swisscom und sharecon empfingen im Swisscom Tower im Zürcher Westend an die 100 Interessenten der Schweizer Sharing Economy zur «Horizonterweiterung».

Prime Tower vom Swisscom Tower aus
Prime Tower vom Swisscom Tower aus

Danja Gerhardt von Amazee Labs moderierte wie immer souverän-charmant durch den Abend.

Danja Gerhardt moderiert den Kick-off 2014 der Sharecon
Danja Gerhardt moderiert den Kick-off 2014 der sharecon

Zur Einführung erklärte Swisscom Innovation Manager Lukas Peter die Interessen von Swisscom an der Sharing Economy. Die da wären? Hm… am meisten geblieben ist mir der Slide, wonach Swisscom «es einfach cool findet».

Aber ja, mit den Swisscom Friends haben sie tatsächlich ein interessantes Modell, wonach «private Experten» Nachbarschaftshilfe leisten, wenn es mal bei einem Swisscom-Produkt Fragen gibt.

Lukas Peter erklärt das Interesse von Swisscom
Lukas Peter erklärt das Interesse von Swisscom

Andreas Amstutz, René Lisi und Stella Schieffer erklärten die Ziele von sharecon, einem Zusammenschluss zur Förderung der Sharing Economy.

Stella Schieffer über die Ziele von Sharecon
Stella Schieffer über die Ziele von Sharecon

Kurzpräsentationen —
4 Schweizer Startups

sharoo

Eva Lüthi über Carsharing mit sharoo
Eva Lüthi über Carsharing mit sharoo

Eva Lüthi von sharoo: Per Car-Sharing sollen Autos effizienter eingesetzt werden. Man kann wählen, mit wem man sein Auto teilen will.

Ein GPS-Gerät ortet das Gerät, die App öffnet und schliesst das Auto.

Die Mobiliar ist einerseits Investor und sorgt natürlich auch für die passende Versicherung. Mit der Migros stärkt ein zweiter Grosskonzern den Rücken. Dort finden sie die Shareconomy «einfach cool» ;-)

sharoo ist ein Spin-Off der M-Way von Migros.

www.rentarentner.ch

Reto Dürrenberger über rentarentner.ch
Reto Dürrenberger über rentarentner.ch

Reto Dürrenberger’s rentarentner.ch ist eine Plattform für Rentner, die weiterhin arbeiten möchten. Die «alten Säcke und alten Schachteln» (Originalwortlaut) kann man für verschiedene Zwecke flexibel einsetzen. 

Die Preise variieren je nach Einsatz und Rentner lassen sich sogar «adoptieren».

PumpiPumpe

Lisa Ochsenbein über ihre Offline Sharing Community
Lisa Ochsenbein über ihre Offline Sharing Community

Pumpipumpe ist ein Sharing-Konzept für analoge Kanäle: Lisa Ochsenbein und ihr Team geben per Aufkleber am Briefkasten oder ähnlich den Nachbarn zu erkennen, welche Objekte, z.B. eine «Pumpi» man zum teilen («pumpe») anbietet.

Parku.ch

Roland Zeller über Parkplatz-Sharing mit Parku
Roland Zeller über Parkplatz-Sharing mit Parku

Roland Zeller führt das Startup Parku, das Parkplätze in 10 Schweizer Städten und Berlin, Hamburg und München anbietet. Via App lassen sich freie Parkplätze in den verstopften Innenstädten finden und buchen.

Weitere Schweizer Sharing-Economy Startups

Neben den oben genannten Kurzpräsentationen stellten in einer kleinen Ausstellung noch weitere Startups aus.

  • BATTE.RE – Akkus laden lassen statt Batterien wegwerfen.
    Batte.re vermittelt monatlich frisch solargeladene Akkus und nimmt die verbrauchten wieder mit.
  • BringBee – Einkäufe online bestellen und dann von andern mitbringen lassen.
    Hier erfasst man seine Einkaufsliste und ein BringBee aus der Nähe bringt den Einkauf mit. U.a. von IKEA.
  • Cook Eat – Dein Lieblingsessen in Deiner Nachbarschaft
    Cook Eat ist der Marktplatz auf dem Privatpersonen selbstgekochtes Essen anbieten und verkaufen.
  • Hitch | Hike – Gemeinsam fahren, Geld und Sprit sparen.
    Online-Plattform für Fahrgemeinschaften.
  • jacando – social microjobs
    jacando vermittelt über 2’000 geprüfte «Jobber» in diversen Kategorien.
  • mila – Der Marktplatz für zuverlässige Services.
    mila vermittelt handverlesene Dienstleistungen, die einem das Leben erleichtern.
  • Sharely.ch – Die lokale Miet- und Vermietplattform für Alltagsgegenstände.
    Bei Sharely.ch mietet und vermietet man Objekte nach dem Motto «erleben statt besitzen»

  • shrebo – share.anything.now
    Bei ihnen kann man teilen, nutzen & mieten und gleich buchen.
  • skillharbour – Tue was Du liebst für Leute, die lieben was Du tust
    Auch skillharbour ist eine Vermittlungsbörse für kleine Aufträge.

Und noch ein Wort zum Thema «Hashtag»

Der Hashtag war unübersehbar #scko14. Eigentlich. Aber offenbar gab es eine Konfusion mit #scko2014. Wie man Hashtags richtig einsetzt, schildert Erika Kesslers Blog.

Danja Gerhardt und der #scko14 Hashtag
Danja Gerhardt und der #scko14 Hashtag

Ich wünsche den innovativen und initiativen Machern viel Erfolg und Durchhaltewillen und danke Swisscom für den grosszügigen Empfang!

Swisscom Tower und Logo hoch über Zürich
Swisscom Tower und Logo hoch über Zürich
Business Case Convenience Incentivierung Motivation Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

The Bored Apes ecosystem: Learnings from a native brand

16. Mai 2023

How Orange adds value in the Metaverse

17. Mai 2023

Demystifying the metaverse: A framework for business leaders

16. Mai 2023
View 3 Comments

3 Kommentare

  1. Reto Oschwald on 16. Juni 2016 22:57

    Toller Event, da wären wir auch gerne dabei gewesen. Leider war unser Portal http://www.rentscout.ch zu diesem Zeitpunkt noch nicht online. Sonst hätten wir gerne teilgenommen. Uns ist es ein grosses Anliegen die Sharing-Economy in der Schweiz weiter zu fördern. LG Team rentscout

    Reply
  2. Schärer Gioconda on 30. März 2014 10:43

    Wirklich cool wie viele neue Angebote jetzt gibt, es ist sinnvoll und auch Umweltfreundlich

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.