Google My Business ist eine sehr effiziente, digitale Visitenkarte für Unternehmen. Kostenlos können hier alle möglichen Informationen inklusive Link zur eigenen Homepage hinterlegt werden. Wer es nicht tut, verpasst eine grosse Branding- und SEO-Chance, wie z.B. das Hotel Alpina in Klosters.
Google Knowledge Card: Die selber erfassten Inhalte aus Google My Business werden von Google u.a. für die Fotos oder den Link zur Website übernommen.
In der Marketing-Abteilung des Hotels Alpina in Klosters kennt man aber weder die Funktionen von Google My Business, noch haben sie gemäss eigenen Angaben Zeit, die Inhalte zu pflegen, geschweige denn Reviews zu beantworten.
Letzteres gilt in Fachkreisen allerdings als Königsdisziplin: Die Empfehlung lautet, alle Reviews zu beantworten. Die Guten sowieso, die Schlechten aber besonders. Hier lässt sich viel Goodwill bei den Besuchern aufbauen.
Der Zufall wollte es neulich, dass ich in meinem Google Kalender einen Termin im Alpina erfasste. Auf dem Mobile stellte ich verblüfft fest, dass anstelle eines Hotelfotos ein Lachsgericht dargestellt wurde. Eine kleine Recherche ergab, dass es aus einem Kunden-Review von Murat Yildiz stammt. Seines Zeichens Google Local Guide Level 3. Seine Meinung hat also einigermassen Gewicht. Da wäre eine Antwort des Hotels umso wichtiger!
Und weil ich mehr über den Google-Algorithmus lernen wollte, publizierte ich meinen eigenen Review vom Röschtigericht mit Lachs und Nüsseler-Blättern. (Noch ein Zufall, dass ich dasselbe Gericht auswählte ;-)
Und hier meine eigene Version:
Und siehe da, wenn ich jetzt einen neuen Termin im Alpina erfasse, erscheint mein eigenes Lachs-Röschti Foto!
Vermutlich, weil das Hotel den Eintrag in Google My Business eben nicht mit eigenen Fotos pflegt und diese deshalb nicht zur Verfügung stehen.
Hier verpasst ein Hotel also eine schöne Branding-Gelegenheit. Respektive überlässt einen gewichtigen Teil den Nutzern. Und weiss es nicht mal.
Naja, ich habe sie jetzt darauf hingewiesen. Bin mal gespannt, ob der Google My Business Eintrag von ihnen zeitnah beansprucht wird. Es ist auch eine verpasste SEO-Chance…
Zuunterst in der Knowledge Card befindet sich ein Link «Own this business?» Als Unternehmen sollte man diesen betätigen und Google bestätigen, dass man der rechtmässige Inhaber des Geschäfts ist. Damit erhält man jeweils eine E-Mail, wenn ein neuer Review publiziert wurde.
Über die Wichtigkeit von Reviews für die Suchmaschinenoptimierung dann an anderer Stelle mehr. Und wie man zu noch mehr Reviews kommt, dann nochmal an anderer Stelle…
Walter Schärer
Walter Schärer bloggt bei webmemo.ch über Trends in Generative AI.
Ähnliche Informationen
Add A Comment