Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
You are at:Home»Management»10 Massnahmen für den richtigen Online-Marketing Mix
Evelyn Thar über den richtigen Online-Marketing Mix am Internet Briefing, Zürich
Evelyn Thar über den richtigen Online-Marketing Mix
Management

10 Massnahmen für den richtigen Online-Marketing Mix

Walter SchärerBy Walter Schärer24. April 20232 Kommentare3 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Der richtige Online-Marketing Mix für Unternehmen steht und fällt mit der Bedarfsanalyse und der entsprechenden Zieldefinition: Z.B. Branding-Massnahmen für grössere Sichtbarkeit und Erinnerungswirkung oder Performance-Marketing für höhere Conversions.

Evelyn Thar von Amazee Metrics am Internet Briefing in Zürich.

Amazee Metrics strukturiert den Online-Marketing Mix in 10 Schritte

  1. Webseite
  2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  3. Suchmaschinenwerbung (SEA)
  4. Content-Marketing
  5. Social Media Marketing
  6. E-Mail Marketing
  7. Display- und Affiliate-Marketing
  8. YouTube Marketing
  9. Virales Kampagnen-Marketing
  10. Online PR

Für die eigene Website muss klar sein, was das Ziel ist. Bei Online-Shops ist das noch einfach mit Leads und Verkäufen. Andere können auf Engagement setzen.

Die Suchmaschinenoptimierung dient dem höheren Ranking eigener Inhalte und damit mehr Besucher auf der Website. Dafür ist eine fundierte Keyword-Analyse entscheidend, denn das Suchvolumen kann für ähnliche Begriffe total unterschiedlich sein.

Keyword Analyse für "ERP System"
Keyword Analyse für «ERP System»

Die SEO-Analyse umfasst Off-Site Analyse, On-Site Analyse und danach ein regelmässiges Monitoring, ob Anpassungen greifen oder Konkurrenten an Sichtbarkeit gewinnen.

SEO-Vorgehen: 1. Schritt Off-Site-Analyse
SEO-Vorgehen: 1. Schritt Off-Site-Analyse
SEO Analyse: On-Site-Audit
SEO Analyse: On-Site-Audit
Resultate des On-Site-Audits
Resultate des On-Site-Audits

Die Suchmaschinenwerbung umfasst heute viele verschiedene Formate mit zahlreichen Optionen wie Shop-Feeds, Anruf-Funktion oder Remarketing.

Content-Marketing, z.B. in einem Blog, sollte relevantes Wissen umfassen, das kostenlos verbreitet wird. Das bringt Interesse, Backlinks und letztlich auch Kunden.

Beispiel-Blogbeitrag von Amazee Metrics über kostenlose SEO-Tools
Blogbeitrag von Amazee Metrics über kostenlose SEO-Tools

Social Media Marketing bedeutet Aufbereitung von Inhalten für Social Networks. Mit Vorteil wird für jeden Kanal spezifisch kommuniziert mit dediziertem Content.

E-Mail Marketing beeinhaltet Newsletter. Je nach Branche muss man die Inhalte schlank und effizient für den Nutzer anbieten: Wir sind ja von Mails überflutet… Dem An- und Abmeldeprozess im Newsletter sollte man spezielle Aufmerksamkeit widmen.

Display- und Affiliate-Netzwerke verbreiten die eigenen Inhalte auf fremden Netzwerken.

YouTube Marketing umfasst einen grossen Strauss an Optionen: Es gibt verschiedene Optionen und Verfahren. U.a. sollte man einen eigenen YouTube Channel einrichten. 

Das Erstellen von Videos ist mit Online-Tools wie FlexClip auch für Nichtfilmer sehr einfach geworden: eine Vielzahl von Funktionen und Vorlagen helfen einem, professionell aussehende Videos zu erstellen.

Virale Kampagnen sind kaum planbar, es gibt aber spektakuläre Erfolgsbeispiele wie Volvo und Van Damme oder die Imitation mit den Kinderwagen.

Online PR sollte man nicht vergessen: Pressemitteilungen sind immer noch ein wichtiges Element, weil sie manchmal auch einen Link umfassen.

Konversionsoptimierung

Jeder der Kanäle muss für Click-Through-Rate CTR beobachtet und optimiert werden.

Messen der KPIs

Jeder Kanal muss auf KPIs gemessen werden. Daneben braucht es aber auch übergreifende Kennzahlen, um die Kanäle miteinander zu vergleichen.

Im besten Fall kann die Cost per Acquisition CPA ermittelt werden.

Optimaler Online-Marketing Mix
Optimaler Online-Marketing Mix
Optimaler Online-Marketing Mix
Optimaler Online-Marketing Mix
Optimaler Online-Marketing Mix
Optimaler Online-Marketing Mix

 

#IBsuch Internet-Briefing Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Generative AI, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

The Bored Apes ecosystem: Learnings from a native brand

16. Mai 2023

How Orange adds value in the Metaverse

17. Mai 2023

Demystifying the metaverse: A framework for business leaders

16. Mai 2023
View 2 Comments

2 Kommentare

  1. Michael Meyer on 7. Februar 2017 18:36

    E-Mail Marketing heisst, weg vom generischen Regelnewsletter…
    …hin zu triggerbasierten und segmentierten Mailings,
    …das heisst (Life)-Cycles definieren und einführen,
    …Kampagnen steuern, automatisieren und laufend optimieren,
    …Onmichannels mit einbeziehen (E-Mail, SMS, In-App, Call Center, Lettershop, etc.).

    Reply
    • Walter on 7. Februar 2017 22:32

      Danke für die Präzisierung!

      Ich gehe davon aus, dass Euer Newsletter-Tool genau diese Funktionen umfasst ;-)

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML / VRML kam er via Powerpoint / Word zu Confluence / Jira dann Trello / Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit ChatGPT / MidJourney oder WordPress / Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2023 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.