Close Menu
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
X (Twitter) LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
NavigationHome»Tools»Analytics»Wie soll man SEO Performance messen Evelyn Thar?
SEO-Marktanteil
Analytics

Wie soll man SEO Performance messen Evelyn Thar?

Walter SchärerBy Walter Schärer24. April 20232 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email
SEO Performance messen gemäss Evelyn Thar, CEO von Amazee Metrics
Umsatz aus organischen Suchmaschinenzugriffen - Evelyn Thar
Umsatz aus organischen Suchmaschinenzugriffen

Die 6 abzudeckenden SEO-Bereiche

  • Off-Site SEO Analyse
  • Technische SEO Optimierung
  • Usability Check
  • Link Building
  • Content Marketing
  • Social Media Marketing
Und sinnvolle SEO Kennzahlen dazu:
  • Besucherquellen
  • Conversions
  • Keyword-Ranking
  • Link-Kennzahlen
  • SEO-Sichtbarkeit
  • SEO-Marktanteil
  • Social Media Sichtbarkeit
  • Traffic Value
Die Besucherquellen oder Conversions sind mit Tools wie Google Analytics einfach einsehbar. Bei Nicht-Commerce Webseiten können Ziele hinterlegt werden, z.B. für den Download von Anleitungen, Registrationen in Mailing Listen, etc.Keyword-Rankings sind z.B. in Tools wie moz.com oder Searchmetrics (aus Deutschland) einsehbar.Link-Kennzahlen sind via Moz/OpenSiteExplorer (Domain Authority) oder Searchmetrics (Page Strength) verfügbar.Die Domain Diversität belegt, ob Links von verschiedenen andern Domains stammen. Über 10% ist ein guter Wert.Die SEO-Sichtbarkeit wird in Searchmetrics sehr schön visualisiert. Hoosh crawled nicht nur die organischen Resultat-, sondern auch die bezahlten Resultatseiten. Swisscom hatte im Weihnachtsgeschäft z.B. 18% Sichtbarkeit über alle Trefferlisten. Wikipedia hat 8%.
SEO Sichtbarkeit gemäss searchmetrics.com - Evelyn Thar
SEO Sichtbarkeit gemäss searchmetrics.com
In der Schweiz hat Comparis über 13% Marktanteil im Krankenkassenumfeld, Wikipedia 6%, dahinter folgen die eigentlichen Krankenkassen.
SEO Marktanteil von Schweizer Krankenkassen
SEO Marktanteil von Schweizer Krankenkassen
Die Socia Media Sichtbarkeit ist auch bei Searchmetrics einsehbar. Die NZZ hat beispielsweise eine viel höhere Sichtbarkeit als der Tagesanzeiger.
Social Media Sichtbarkeit gemäss searchmetrics.com
Social Media Sichtbarkeit gemäss searchmetrics.com
Ausgewiesen wird auch ein Traffic Value, der den organischen Traffic umrechnet, wenn man ihn via AdWords einkaufen müsste.Ein Monatsreporting sollte nur umfassen Besucherquellen, SEO-Marktanteil und Conversions. Gemessen werden die positiven oder negativen Veränderungen pro Monat, weniger die absoluten Werte.Im Quartalsreporting kommen Social Reports dazu und Link-Kennzahlen, z.B. Domain Authority, Anzahl Backlinks und Domain Diversität.
#IBsuch Anleitung Internet-Briefing Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Walter Schärer ist ein Generative AI Marketing Manager und Solutions Architect und bloggt bei webmemo.ch über Trends in künstlicher Intelligenz KI.

Ähnliche Informationen

How to prompt videos in Runway ML or Kling AI

25. Oktober 2024

AI image generation with Flux and the ComfyUI visual user interface

2. Januar 2025

The Best Day and Time to Post on LinkedIn? It’s Personal—Forget the Averages

25. August 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

  • Von HTML / VRML kam er via
  • Powerpoint / Word zu
  • Confluence / Jira dann
  • Trello / Whiteboard (Edding 500) und organisiert sich aktuell mit
  • Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit
  • ChatGPT / MidJourney oder
  • WordPress / Elementor experimentiert.

«Programmierung» begann er mit

  • NoCode von Make und
  • LowCode von ChatGPT, ging über zu tatsächlicher Programmierung in
  • Python auf Anaconda und dann in
  • Google Colab / Gemini / Claude Sonnet sowie
  • Visual Studio Code / GitHub Copilot

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln meine persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2025 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.