Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Search Engine
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
Twitter Facebook RSS
Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Search Engine
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Home»Usability»Accelerated Mobile Pages AMP von Google – Pflicht oder Kür?

Accelerated Mobile Pages AMP von Google – Pflicht oder Kür?

2
By Walter Schärer on 7. Februar 2017 Usability
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email
AMP oder Accelerated Mobile Pages sind ein Verfahren von Google, um Webseiten auf Mobiles schneller zu laden und darzustellen.
Christine Spiess und Marc Bösch von Yourposition am Internet Briefing Zürich. AMP-Seiten laden im Median etwa 10 Mal schneller als nicht AMP-optimierte Seiten. Das deshalb, weil sie von Google gecached, über Content Delivery Networks (CDN) ausgeliefert werden, reduziertes HTML/CSS und JavaScript umfassen und effizientes Preloading von Elementen unterstützen.
10x schnellere AMP Ladezeiten von mobilen Webseiten
AMP Ladezeiten von mobilen Webseiten
AMP wird zwar von Google getrieben, aber von zahlreichen Anbietern unterstützt, u.a. WordPress, Drupal, Doubleclick, Plista, Twitter, etc. ampproject.org
AMP Auslieferungsprozess (Schema)
AMP Auslieferung

Fallbeispiel blick.ch

Blick.ch rollte ihre AMP-Seiten 2016 aus und erzielte dadurch eine starke Steigerung des Non-Brand Traffics. Die CTR konnte von 4.01% auf 7.87% erhöht werden. Der Gesamt-Traffic verschiebt sich zunehmend in Richtung AMP, der mobile Traffic wird letztlich fast vollständig aus AMP-Seiten bestehen. Um den eigenen Code zu validieren, bietet Google einen AMP HTML Validator. Auch strukturierte Daten können via JSON in AMP angeboten werden.

Vor- und Nachteile von AMP

Pro
  • Schnellere Ladezeiten und damit bessere User Experience
  • Visibilität in den Top Stories
  • Darstellung im Google Caroussel
  • Schonung des Smartphone Akkus, da weniger CPU-Verbrauch
Kontra
  • Publisher hat auf thematischen Kontext im Caroussel keinen Einfluss
  • Es gibt eine zusätzliche Seite des Inhalts (multiple Content)
  • Es sind noch nicht alle HTML-/JavaScript-Features in AMP verfügbar

Empfehlungen für AMP-Umsetzung

Bestehende, grosse Online-Shops mit nicht laufend änderndem Inhalt müssen nicht sofort auf AMP umsteigen. Publisher mit tagesaktuellen Inhalten sollten AMP implementieren, um eine schnellere Aufnahme der Inhalte in Suchmaschinen zu fördern. Internationale Unternehmenswebseiten brauchen nicht zwingend auf AMP zu wechseln. Agile Unternehmen sollten AMP testweise umsetzen und die Resultate beobachten.
Empfehlung für AMP Migration
Empfehlung für AMP Migration
AMP Accelerated Mobile Pages
AMP Accelerated Mobile Pages
AMP Accelerated Mobile Pages
AMP Accelerated Mobile Pages
AMP Accelerated Mobile Pages
AMP Accelerated Mobile Pages

 

Update von Walter

Wordpress-Blogs lassen sich relativ einfach um AMP-Seiten ergänzen. Dazu installiert man das AMP-Plugin von Automattic (dem Hersteller von WordPress). Das ist nicht ohne Bugs, so dass man mit Vorteil auch das Plugin Glue for Yoast SEO & AMP installiert. Dieses optimiert das Zusammenspiel mit dem Yoast SEO Plugin. Das man ja eh installiert haben sollte ;-)
AMP WordPress-Plugin
AMP WordPress-Plugin
In der linken Menuleiste konfiguriert man unter SEO/AMP die gewünschten Einstellungen. Weiterführende Informationen findet man bei Yoast. Wichtig ist, dass man in der Google Search Console verfolgt, ob man AMP-Fehler produziert. In meinem Fall musste ich den Analytics Tracking Code in den AMP-Einstellungen einsetzen, damit die Fehler verschwanden.
Google Search Konsole mit AMP Fehlerstatistik
Google Search Konsole mit AMP Fehlerstatistik
Gut erklärt wird AMP übrigens hier mit untenstehendem Video.
 

Für kleinere Webseiten wie meinen Reiseblog Reisememo.ch ist AMP eine Kür, also nicht unbedingt Pflicht.

WordPress

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

By Walter Schärer4. Januar 20234 WordPress
#IBsuch Google Internet-Briefing Mobile SEO Usability Vortrag Webdesign
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

4. Januar 2023

Inhalte optimieren für Rich Snippets oben auf Googles Trefferliste

16. Januar 2023

Was mich mein gescheitertes Startup gelehrt hat

9. Mai 2019

2 Kommentare

  1. Patrick Albrecht on 7. Februar 2017 18:59

    Trotz des SEO Bezuges möchte ich kurz darauf hinweisen dass AMP als solches auch ohne Google eingesetzt werden kann und damit z.B. die Ladegeschwindigkeit unabhängig von Google erhöht werden kann.

    Reply
    • Walter on 7. Februar 2017 22:34

      Danke für die Ergänzung!

      Ich dachte bisher, es handle sich um einen Google-Cache, der die Seiten zwischenspeichert, damit sie aus der Google Trefferliste schneller geladen werden.

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

Neuste Webmemos

The Cambrian Explosion of Artificial Intelligence

15. Januar 2023

On metaverse avatars

15. Januar 2023

Let ChatGPT chatbot code your 3D space

15. Januar 2023
© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.