Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
You are at:Home»Visualisierung»Webhosting von Hostpoint mit intuitiver Benutzeroberfläche im Flat Design
Hostpoint-logo-Hosting-Control-Panel
Visualisierung

Webhosting von Hostpoint mit intuitiver Benutzeroberfläche im Flat Design

Walter SchärerBy Walter Schärer2. Mai 2023Keine Kommentare2 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Der führende Schweizer Anbieter von Webhosting-Diensten hat seine Benutzeroberfläche aufgedonnert: Neu konfiguriert man seine Webserver via Control Panel im eleganten und zeitgemässen «Flat Design» wie man es von anderen modernen Systemen her auch kennt.

Für alle, die ihre Webserver von Hostpoint betreiben lassen, wird die Server-Verwaltung jetzt noch etwas einfacher: Mit dem neuen Control Panel wird die Verwaltung von Websites noch nicht gerade zum Kinderspiel, ein Internetauftritt basierend auf Webserver, Mailserver oder Datenbanken und CMS-Systemen wie WordPress oder Typo3 wird aber doch recht benutzerfreundlich.

Wer sich erstmals ins neue Control Panel einloggt, wird kurz durch die Neuerungen geführt:

Schnellübersicht für das neue Hostpoint Kontroll-Panel
Schnellübersicht für das neue Hostpoint Kontroll-Panel

Die Hauptnavigation ist einfach strukturiert und führt neben den verfügbaren Diensten und Domains auch gleich zum Shop, damit man noch mehr Dienste dazubuchen kann. Wie praktisch ;-)

Navigation des Hostpoint Kontroll-Panels
Navigation des Hostpoint Kontroll-Panels

In der Detailnavigation links befinden sich die Details der einzelnen Webseiten.

Server-Übersicht des Hostpoint Kontroll-Panels
Server-Übersicht

Und so sieht die neue Übersicht des Control Panels aus. Hostpoint setzt hier auf modernes «Flat Design«: Es gibt keine Rundungen oder Schatten mehr, alles ist schlicht und sachlich angeordnet.

Allenfalls ist die Übersicht auf kleinen Bildschirmen etwas gar luftig? Auf meinem grossen Monitor funktioniert es jedenfalls prächtig…

Auf den Reitern rechts sind verschiedene Hosting-Pakete sichtbar. So braucht man nicht mehr zwischen verschiedenen Accounts hin und herzuwechseln.

Neues Hostpoint-Panel
Neues übersichtliches Hostpoint-Panel

Und ebenfalls sehr praktisch: Via die neue Hostpoint-ID kann man externen Dienstleistern oder Helfern Zugang zum eigenen Server geben, ohne ihnen das eigene Passwort angeben zu müssen. Dieser technische Support kann sich hier eine Hostpoint-ID anlegen, ohne selber Hostpoint-Kunde sein zu müssen.

Zugriff zum Hosting-Panel für externe Dienstleister
Zugriff zum Hosting-Panel für externe Dienstleister

Summa summarum scheint mir das neue Control Panel sehr gelungen und praktisch. Danke an den Kommunikationsverantwortlichen Tom Brühwiler für den Preview auf das neue Design!

Und bei meinen Nachforschungen ist mir der Blog von Hostpoint aufgefallen. Da finden sich die eine oder andere Trouvaillen, z.B. zum Thema Rechtsprechung im Web oder Beschleunigen der Antwortzeit des eigenen Blogs…

 

Anleitung Blog Branding CMS Convenience Usability Wordpress
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Generative AI, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

A 3-Step Framework to Help You Wrap Your Head Around AI

12. Mai 2023

Let ChatGPT chatbot code your 3D space

17. September 2023

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

16. Juni 2023
Add A Comment

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML / VRML kam er via Powerpoint / Word zu Confluence / Jira dann Trello / Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit ChatGPT / MidJourney oder WordPress / Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2023 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.