Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
Twitter Facebook RSS
Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Home»Tools»Populr.me – ein neuer Microblogging-Anbieter

Populr.me – ein neuer Microblogging-Anbieter

2
By Walter Schärer on 3. Januar 2013 Tools, Visualisierung
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Populr.me hat soeben einen neuen Microblogging-Dienst aufgeschaltet. Das Tool ist sehr benutzerfreundlich und bietet eine Art kleinen Blog mit Bilderkarussel, Links und Textinhalten.

Für User, die sich eine kleine Bibliothek eigener Inhalte zulegen möchten, gibt es neu Populr.me. Der Dienst funktioniert wie ein Microblogging-Dienst, indem man kleine Inhaltsschnipsel publizieren kann, ohne sich gleich ein ganzes Blog-CMS anlegen zu müssen.

Beispiel anhand einer Pressekonferenz, über die ich kürzlich auf unserem Reiseblog berichtet habe:

Populr.me Relais&Châteaux Beispiel

Die Benutzerführung ist geschickt gemacht: Beim ersten einloggen werden einem alle Funktionen grafisch kurz vorgestellt. Nach wenigen Minuten ist man mit dem System vertraut und kann Inhalte in einem eigenen Look & Feel publizieren.

CMS-Funktionen von Populr.me
Bei Mouse-Over erscheinen die Menufunktionen für das Editieren der Inhalte

Der neue Dienst konkurrenziert mit einer grossen Anzahl ähnlicher Anbieter. Auch auf Google+ oder Facebook lassen sich eigene Inhalte publizieren. Bei Tumblr oder Blogger lässt sich zudem ein eigenes Template hinterlegen. Bei Populr.me hat man immerhin noch mehr Gestaltungsfreiheit, indem man die Inhalte per drag & drop arrangieren kann, dafür muss man die Seiten separat «bewerben», da die eigenen Kontakte (noch) nicht auf Populr.me anzutreffen sind.

Populr.me Inhalte-Sharing nach Publikation
Gut gemachtes Social-Sharing nach der Publikation

Dass man ohne Kostenfolge «nur» drei Seiten, sogenannte «Pops» (Published One-Pagers), publizieren kann, dürfte anfangs problematisch sein. Immerhin kann man mehr als drei Pops erstellen, publiziert sind aber jeweils höchstens drei. Ich gehe davon aus, dass man diese Grenze weit hinaufschrauben wird, um eine kritische Masse an Nutzern zu gewinnen.

Das «Basic»-Programm ist mit 12$ pro Monat nicht gerade günstig, der «Pro»-Plan für 20$ schon eher. Hier stellt sich aber die Frage, ob ein Content-Team nicht lieber ein volles CMS wie WordPress einsetzen sollte. Das erst noch kostenlos zu haben ist.

Preistabelle Populr.me

Populr.me hat unter http://inspiration.populr.me/ eine Liste von beispielhaften Anwendungen publiziert. Diese lassen sich ansehen (Preview) und bei Bedarf auch gleich für eigene Zwecke weiterverwenden (copy it).

Beispielhafte POPs von Populr.me

Da hat es doch noch ein paar interessante Beispiele darunter, z.B. eine Landing-Page für Stelleninserate: Viele HR-Abteilungen haben heute Schwierigkeiten, innerhalb ihres Webauftrittes dynamisch auf neue Stellen hinzuweisen.

Wer an einem Test während der geschlossenen Beta-Phase interessiert ist, melde sich bei mir mit E-Mail, damit ich eine Einladung senden kann.

Blog Convenience Usability User generated content Visualisierung
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Exploring the Metaverse: What it is and why it’s more than just roads and buildings

11. März 2023

On metaverse avatars

19. Februar 2023

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

4. Januar 2023

2 Kommentare

  1. Nicholas Holland on 3. Januar 2013 22:45

    thanks Walter! We hope you like it & if you have any feedback or questions, let us know. We’ve talked about the 3 POP limit and agree, it may be a problem – however, we’re in a part of the US that doesn’t reward ‹free› services like Silicon Valley :)

    We have much more planned in the coming months & are very excited to bring this new form of communication to the market.

    Reply
    • Walter Schärer on 3. Januar 2013 23:16

      Yes, I like the usability, it’s really easy to come up with a POP that looks reasonably good. But I doubt that your price plan will lure away people from Tumblr or Blogger. And CMS beginners (which I see as the main target group) will probably not be prepared to pay $12 a month.

      This being said, I fully agree with you that good services shouldn’t be given away for free (unless, of course, you have a Google business model). But then again there are so many free and powerful CMS tools around that you will need to point out exactly what makes your tool special…

      Good luck!

      Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

Neuste Webmemos

Framework for wrapping your head around generative AI

12. März 2023

Exploring the Metaverse: What it is and why it’s more than just roads and buildings

11. März 2023

AI tools to streamline online work processes

13. März 2023

List of generative AI tools for different purposes

12. März 2023
© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.