Close Menu
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
X (Twitter) LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Online Marketing & Generative AI Beratung
You are at:Home»Strategy»Digitalisierung und Disruption
5 Modelle für Disruption
5 Modelle für Disruption
Strategy

Digitalisierung und Disruption

Walter SchärerBy Walter Schärer28. April 2023Keine Kommentare2 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Die Digitalisierung «uberisiert» einen Industriezweig nach dem andern. Die Amazons, Zalandos und AirBnBs dieser Welt bringen Innovationen und dadurch neue Geschäftsmodelle in alle Bereiche.

German Ramirez, @gerramirez an der #smm16

Gefährdung unterschiedlicher Industrien
Gefährdung unterschiedlicher Industrien

Die wenigsten Firmen oder sogar Industrien tragen in sich die nötige Geschwindigkeit, um mit den Entwicklungen schrittzuhalten. 

Man muss sich den Kern des eigenen Geschäftsmodells vergegenwärtigen und analysieren, ob dieses mit neuen Technologien und Vertriebsformen nicht viel effizienter abgewickelt werden könnte.

"Uberisierung" verschiedener Industrien
«Uberisierung» verschiedener Industrien

Viele Junge sehen dank dem Internet, wie sie die Welt verändern können. Es ist kein Ziel mehr, in grossen Corporations zu arbeiten. Ein Startup auf die Beine zu stellen, scheint viel attraktiver.

Konventionelle Wertschöpfungsketten werden entlang von 5 disruptierenden Kräften verändert.

5 Modelle für Disruption
5 Modelle für Disruption
  • «Kreative Zerstörung durch Solution Providing (Man braucht kein eigenes CRM oder Auto mehr. Man bezieht den Dienst, wenn man ihn braucht)
  • «Kreative Zerstörung» durch Customer Inclusion (Der Kunde stellt sein Müsli selber zusammen)
  • «Kreative Zerstörung» durch multi-sided Platforms (Unterhaltung für Menschen auf Facebook wird via Kunden monetarisiert)
  • «Disruption» durch Unbundling (Comparis)
  • «Disruption» durch Produktdifferenzierung (Mass customization wie Netflix bietet personalisierte User-Experience, Videotheken werden überflüssig)

Als Management muss man prüfen, ob die eigene Roadmap zukunftsfähig ist, ob eine Geschäftsmodell-Transformation nötig ist und welche Technologie-Transformationen anstehen.

3 Fragen ans Management
3 Fragen ans Management

Learnings aus anderen Industrien können als Frühindikator für den eigenen Betrieb herangezogen werden.


#smm16 Business Case Convenience Unternehmenskultur Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Generative AI, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

The Bored Apes ecosystem: Learnings from a native brand

16. Mai 2023

How Orange adds value in the Metaverse

17. Mai 2023

Demystifying the metaverse: A framework for business leaders

16. Mai 2023
Add A Comment

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML / VRML kam er via Powerpoint / Word zu Confluence / Jira dann Trello / Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit ChatGPT / MidJourney oder WordPress / Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2023 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.