Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
You are at:Home»Social Media»Facebook-Marketing: Wie soll man seine Artikel schalten Thomas Hutter?
Social Media

Facebook-Marketing: Wie soll man seine Artikel schalten Thomas Hutter?

Walter SchärerBy Walter Schärer28. April 2023Ein Kommentar3 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Facebook ist das aktuell beliebteste Social Network. Entsprechend wird es vermehrt für Werbezwecke eingesetzt, denn hier sind die Nutzer gezielt zu erreichen. Aber wie geht man am besten vor? Welches sind die neusten Entwicklungen?

An einem Briefing gab uns Facebook-Experte und Berater Thomas Hutter ein paar Tipps:

Nicht mehr erlaubt: Fangate

Neulich hat Facebook die Praxis unterbunden, dass man eine Seite zuerst «Liken» musste, um an einen Wettbewerb oder Giveaways heranzukommen (Auch als «Fangate» bezeichnet).

Da diese Praxis aber um 60% tiefere Conversion Rates hatte, ein um 30% tieferes Engagement und eine um 20% höhere Unlike-Rate, war es eh nicht ratsam darauf zu setzen.

Auch die bisherigen Facebook Tab-Apps sind keine Alternative, da sie auf Mobiles nicht funktionieren und 75% des Facebook-Traffics von mobilen Endgeräten kommt!

Empfohlen sind jetzt für die verschiedenen Devices optimierte Facebook Apps und Social Landingpages.

Facebook-Apps und social Landingpages von Rivella
Facebook-Apps und social Landingpages

Mehrsprachigkeit der Facebook-Seite

In der Schweiz ist es schnell mal nötig, Facebook-Seiten mehrsprachig zu bewirtschaften. Dies kann man auf verschiedene Arten umsetzen, wie das Beispiel der Migros zeigt:

Mehrsprachigkeit von Facebook-Posts bei der Migros
Mehrsprachigkeit von Facebook-Posts bei der Migros

Man kann einerseits den Filter nach Sprache der Nutzer einstellen (Language Gating). Der Beitrag ist dann in der Chronik und im News Feed nur für Personen mit der entsprechenden Spracheinstellung sichtbar. Der Administrator sieht alle Beiträge.

Filter nach Sprache eines Facebook-Posts
Filter nach Sprache

Andererseits kann man Beiträge via das News-Feed Targeting aussteuern (News-Feed Gating): Der Beitrag ist in der Chronik für alle sichtbar, im News-Feed aber nur für Personen mit der entsprechenden Spracheinstellung.

Sprach-Targeting von Facebook-Posts
Sprach-Targeting von Facebook-Posts gemäss Thomas Hutter

Facebook-Performance verglichen mit andern Social Networks

Persönlich habe ich den Eindruck, dass Facebook nur etwas bringt, solange man aktiv ist, sprich neue Beiträge publiziert und eventuell sogar bewirbt. 

Zumal es immer teurer wird, die eigenen Fans zu erreichen, da Facebook die Frequenz der Einblendung von Inhalten von Facebook Seiten stark reduziert hat.

Sobald man seine Facebook-Aktivitäten einstellt, bricht der Traffic von Facebook zur Website sofort ein, da es sich um eine «Streaming-Plattform» handelt im Gegensatz zu Google+. 

Dort scheint der Traffic auch nachträglich zu kommen, weil die Einträge via Google-Suche oder Google+ auch im Long-Tail noch gefunden werden.

Auf meine Frage, ob man die beschränkten Ressourcen deshalb nicht lieber auf Google+ konzentrieren sollte, hat Thomas Hutter eine klare Antwort:

Facebook und Twitter bringen viel mehr Traffic als Google+
Facebook & Pinterest top, Google+ flop

Gemäss Auswertungen von Shareaholics, einem Tool zur Verbreitung von Social Shares, kommen 10% des Traffics von Facebook und nur 0.04% von Google+

Auf jeden Fall punkto Volumen. Bezüglich relevanten Traffic sehen die Statistiken immer noch gemäss Shareaholic umgekehrt aus, da führt YouTube vor Google+, LinkedIn, Twitter, Facebook und Pinterest.

Vergleich des relevanten social Traffics zwischen YouTube, Google+, LinkedIn, Twitter und Facebook
Relevanter social Traffic

Dann mal viel Spass bei der Formulierung der Social Media Strategie und der Auswahl der entsprechend passenden Social Networks!

«Choose your poison» ist man da versucht zu sagen…

Facebook Business Manager

Heute läuft die Pflege eines Firmenprofils auf Facebook via einen oder mehrere private Accounts. Das ist unbefriedigend, weshalb Facebook jetzt den «Business Manager» ausrollt.

Facebook Business Manager
Facebook Business Manager

Mit dem Business Manager wird man alle Facebook-Seiten verwalten können inklusive Apps, Ad-Accounts und die Nutzerverwaltung.

Auf dem Blog von Thomas Hutter finden sich diesbezüglich weitere Informationen.

Anleitung Facebook Soziale Netzwerke Vortrag Werbung
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

The Bored Apes ecosystem: Learnings from a native brand

16. Mai 2023

How Orange adds value in the Metaverse

17. Mai 2023

Demystifying the metaverse: A framework for business leaders

16. Mai 2023
View 1 Comment

Ein Kommentar

  1. Harald Back on 2. Juni 2015 15:00

    Facebook Marketing spielt heutzutage eine sehr große Rolle und wird in Zukunft noch mehr an Bedeutsamkeit gewinnen. Diese Art des Marketing ist für keine Firma mehr wegzudenken, und sollte genauso betrieben werden wie das konventionelle Marketing in Form von Webemitteln oder Give Aways wie Kullis. Mit diesen «normalen» Werbemitteln hat man auch heute noch viel Erfolg, solange man etwas außergewöhnliches dafür verwendet.

    Reply

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.