Close Menu
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
X (Twitter) LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
NavigationHome»Social Media»Twitch.tv – Interaktives Marketing für Millenials, besonders im E-Sport
Twitch: Fernsehen ist jetzt Streaming
Twitch: Fernsehen ist jetzt Streaming
Social Media

Twitch.tv – Interaktives Marketing für Millenials, besonders im E-Sport

Walter SchärerBy Walter Schärer15. Januar 20232 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email
Twitch.tv ist ein Live-Streaming-Dienst mit starkem Fokus auf Interaktionen. Unter 25-Jährige lieben diese shared live-streaming Experience, besonders im Umfeld von E-Sports. Aber auch Musiker und das Teilen von Essenserfahrungen sind am Aufkommen, Social Fooding sozusagen…
Live-Blog von der D:Pulse 2018 in Oerlikon und dem Vortrag von Burkhard Leimbrock, Commercial Director Europe für Twitch.Twitch wurde 2011 in San Francisco als «Justin TV» gegründet: Justin lief mit einer Kamera am Helm durch die Gegend und streamte das live. Das stiess auf überraschend grosses Interesse. Als er Gaming streamte, schauten noch mehr zu. 2014 wurde die erfolgreiche Plattform von Amazon für $970 Millionen übernommen!
Twitch: Fernsehen ist jetzt Streaming
Twitch: Fernsehen ist jetzt Streaming
Mittlerweile arbeiten über 1’000 Mitarbeiter für Twitch. Sie erreichen weltweit 93 Millionen unique Devices pro Monat, in der Schweiz 600’000.Das Wachstum war stark stimuliert vom boomenden E-Sports. Mannschaften oder Einzelspieler messen sich kompetitiv untereinander und haben dabei immer mehr Zuschauer, weil sie so gut spielen. Twitch ist eine der populärsten Streaming-Plattformen für E-Sports.Folgende Dimensionen hat der E-Sports Final 2017 von League of Legends (LoL) in Peking angenommen: Aber nicht nur E-Sportler, sondern auch Musiker haben Twitch als Plattform für sich entdeckt: Hier können sie mit ihren Fans interagieren.In Asien gibt es sogar Social Fooding: Man streamt sein essen und interagiert dabei mit Zuschauern…

Twitch Geschäftsmodell «Cheering & Bits»

Twitch verdient ähnlich wie YouTube u.a. mit Pre-Roll Ads.Influencer oder Streamer können aber auch abonniert werden. Dafür zahlen Fans sogar! Fans können ihren Beitrag freiwillig (!) erhöhen. Twitch teilt sich die Einnahmen mit den Influencern.
Twitch Geschäftsmodell "Cheering & Bits"
Twitch Geschäftsmodell «Cheering & Bits»
Wer über die Schweizer E-Sports Szene auf dem laufenden bleiben will, hält sich an www.esports.ch. Dort wird in wöchentlichen Liga-Updates über das aktuelle Geschehen berichtet.Wegen der zunehmenden Breitenwirkung von E-Sports wird die Szene für Sponsoren immer interessanter. In der Schweiz hat sich UPC als erster Konzern im E-Sports Umfeld positioniert und profitiert jetzt vom First Mover Advantage.
Business Case Gaming Streaming Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Walter Schärer ist ein Generative AI Marketing Manager und Solutions Architect und bloggt bei webmemo.ch über Trends in künstlicher Intelligenz KI.

Ähnliche Informationen

AI image generation with Flux and the ComfyUI visual user interface

2. Januar 2025

The Best Day and Time to Post on LinkedIn? It’s Personal—Forget the Averages

25. August 2024

The Bored Apes ecosystem: Learnings from a native brand

16. Mai 2023
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

  • Von HTML / VRML kam er via
  • Powerpoint / Word zu
  • Confluence / Jira dann
  • Trello / Whiteboard (Edding 500) und organisiert sich aktuell mit
  • Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit
  • ChatGPT / MidJourney oder
  • WordPress / Elementor experimentiert.

«Programmierung» begann er mit

  • NoCode von Make und
  • LowCode von ChatGPT, ging über zu tatsächlicher Programmierung in
  • Python auf Anaconda und dann in
  • Google Colab / Gemini / Claude Sonnet sowie
  • Visual Studio Code / GitHub Copilot

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln meine persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2025 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.