Heute fallen immer mehr Traffic-Quellen an. Wie kann man sie analysieren und dafür in Google Analytics einlesen?

Internet-Briefing von Crispin Sill von Infofactory.
Newsletter-Tools bieten üblicherweise Öffnungsraten, Bounce-Rates (Hard und Soft), etc. an. Aber was passiert nach dem Klick auf der Website?
In Google Analytics kann das Standard-Channel Set verwaltet werden (unter Einstellungen / Channelgruppierung). Hier kann z.B. «Newsletter» ergänzt werden.
Für das präzise Tracking bietet Google den Campaign URL Builder, um die verschiedenen Newsletter-Links später korrekt zuordnen zu können. So können typische Google Analytics Kennzahlen wie Konversionen, Lesezeit, etc. pro Newsletter-Absatz ausgewertet werden.
Auch QR-Codes können via Kurz-URL mit UTM-Parametern hinterlegt und somit in Analytics ausgewertet werden.

Mit dem Measurement Protocol und dem entsprechenden Google Hit Builder lassen sich auch externe gehostete Inhalte messen: Schreibt man einen Gastbeitrag in einem fremden Newsletter, kann man mit diesem Verfahren die Aufrufe der verlinkten, fremden Website messen.
Measurement Protocol und UTM-Kampagnen-Tracking lassen sich auch kombinieren.

Per Redirect-Script ist auch ein detailliertes Tracking möglich.

Case: Restaurant-Bestellungen mit Google Analytics erfassen

Case: Fitness-Daten von Wearables erfassen
Per IFTTT (If This Then That) lassen sich z.B. Fitbit-Werte in Analytics einlesen. So lassen sich Konversionswerte auf Gefühlsebenen zurückverfolgen.

http://www.datarunsdeep.com.au/blog/track-your-life-in-google-analytics/
Cross-Device Tracking
Mit Universal Tracking macht Google gute Fortschritte – wenn man auf den verschiedenen Geräten eingeloggt ist. Auch Facebook trackt Nutzer via Atlas auf verschiedenen Geräten, da man ja «per Definition» für die Nutzung eingeloggt sein muss.

Spam-Traffic reduzieren
Um Spam-Traffic zu reduzieren, bietet sich die Honeypot-Property an.

Um die Auswertung weiter zu validieren, sollte man die AdWords-Daten mit Analytics verknüpfen ebenso wie die Search Console. Auch der Google Tag Manager leistet gute Dienste und kann beispielsweise die Klicks auf Telefonnummern messen.
