Close Menu
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
X (Twitter) LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
NavigationHome»Community»Job-Suche 2.0 – per Social Media eine Stelle finden: Teil 1 Social Networks
Xing-Einstellung-Karrierechancen-Recruiter
Community

Job-Suche 2.0 – per Social Media eine Stelle finden: Teil 1 Social Networks

Walter SchärerBy Walter Schärer20. Dezember 20123 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Freunde und Bekannte oder vormalige Chefs sind bekanntermassen die wichtigsten Helfer bei der Suche nach einem neuen Job. Per Web 2.0 kann man heutzutage aber sein Netzwerk auch noch erweitern und so seine Chancen auf eine neue interessante Stelle erhöhen.

Hier findet Ihr eine kleine Zusammenstellung wichtiger Hilfsmittel für die Jobsuche. Hier im ersten Teil geht es um Social Networks. Im zweiten Teil folgen dann Jobbörsen, im dritten Teil Jobsuchmaschinen und im vierten Teil CV-Datenbanken.

(Facebook-)Freunde benachrichtigen

Freunde und Bekannte geben wie «im richtigen Leben» die ersten Tipps für eine neue Stelle. Heutzutage braucht man sie aber nicht mehr alle einzeln anzurufen, man kann einfach mal mit einem Aufruf bei Facebook starten und im besten Fall auf eine Seite verlinken, wo man die gewünschte Stelle beschreibt (Xing- oder LinkedIn-Profil, eigener Blog, Dropbox-Ordner, etc). So macht man es den Freunden einfacher, etwas passendes zu vermitteln und sie müssen nicht erst zurückfragen, was man denn so suche. Nur schon aus diesem Grunde könnte es sich lohnen, seinen Freundeskreis auch auf Facebook zu pflegen…

Selbstverständlich sollte das Facebook-Profil einen guten Eindruck von sich selber vermitteln, denn auch potentielle Arbeitgeber könnten sich das Profil ja ansehen wollen, um Bewerber zu überprüfen.

Bezüglich Vermittlung von Arbeitskollegen und verdienen einer entsprechenden Provision gibt es sogar Schweizer Ansätze wie Hirschfactor, nur funktioniert die Seite leider noch nicht so richtig.

Aber auch in Facebook selber entstehen immer mehr Jobbörsen wie die Schweizer Lösung von Silp, BeKnown von Monster oder BranchOut.

Professionelles Netzwerk in Xing, LinkedIn oder Viadeo aktivieren

Das Business-Netzwerk XING nutzen die meisten Teilnehmer im Gegensatz zu Facebook hauptsächlich für geschäftliche Kontakte.

Xing kann man auf unterschiedliche Arten für die Jobsuche nutzen:

Im Profil gibt es einen Abschnitt «Ich suche«. Hier kann man eintragen, welche neue Herausforderung man sucht.

Weiter gibt es in der Funktion «Warum ich bei Xing bin» den Eintrag «An Karrierechancen interessiert». Hier kann man zwei unterschiedliche Einstellungen wählen, je nachdem ob man in gekündigtem Verhältnis ist oder nicht.

Xing-Einstellung-Karrierechancen-Recruiter

Und praktisch am wirksamsten ist es, wenn man anstelle des aktuellen Arbeitgebers einträgt «Auf Stellensuche«. Die Umstellung dieses Eintrags werden sehr viele Bekannte sehen und sich entsprechend die Details ansehen wollen. Zudem ist dieser Eintrag in allen Xing-Listen sichtbar, wo in Kurzform «nur» der Name und der Arbeitgeber aufgelistet werden. Somit werden dies auch Leute sehen, die an gleichen Events teilnehmen oder einfach eine Suche absetzen, in deren Trefferliste man erscheint.

Auf diese Weise kann man auch Leute erreichen, die man noch nicht kennt und so sein Netzwerk erweitern.

Ändert man den Eintrag an einem Donnerstag, so erscheint man bei vielen Kollegen am Freitag in Xings «persönlichem Newsletter» unter «Neues aus Ihrem Netzwerk»:

Xing-persoenlicher-Newsletter - Neues aus Ihrem Netzwerk

Ähnlich geht man im Business-Netzwerk LinkedIn vor. Dieses hat sogar eine sehr gut funktionierende Rubrik mit Stellenvorschlägen, die zum eigenen Profil passen. Xing hat dies zwar auch, die Trefferlogik ist aber noch zu wenig ausgereift, als dass relevante Stellen angezeigt würden.

Und wer sich für eine Stelle im frankophonen Raum mit der Romandie und Frankreich interessiert, sollte sich bei Viadeo registrieren. Sie sind vor LinkedIn führend, Xing ist in der Romandie eher unbekannt.

Wie online üblich, ist man uns in Übersee voraus. «RemarkableHire» hat zum Thema eine interessante Infografik publiziert.

Anleitung Business Case Facebook Google Motivation Rekrutierung Reputation Soziale Netzwerke Twitter
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Walter Schärer ist ein Generative AI Marketing Manager und Solutions Architect und bloggt bei webmemo.ch über Trends in künstlicher Intelligenz KI.

Ähnliche Informationen

How to prompt videos in Runway ML or Kling AI

25. Oktober 2024

AI image generation with Flux and the ComfyUI visual user interface

2. Januar 2025

The Best Day and Time to Post on LinkedIn? It’s Personal—Forget the Averages

25. August 2024
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

  • Von HTML / VRML kam er via
  • Powerpoint / Word zu
  • Confluence / Jira dann
  • Trello / Whiteboard (Edding 500) und organisiert sich aktuell mit
  • Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit
  • ChatGPT / MidJourney oder
  • WordPress / Elementor experimentiert.

«Programmierung» begann er mit

  • NoCode von Make und
  • LowCode von ChatGPT, ging über zu tatsächlicher Programmierung in
  • Python auf Anaconda und dann in
  • Google Colab / Gemini / Claude Sonnet sowie
  • Visual Studio Code / GitHub Copilot

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln meine persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2025 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.