Johannes Gees und Rea Eggli präsentieren am 7. Web Monday in Zürich ihre in Zürich beheimatete Crowdsourcing-Plattform wemakeit.ch. Damit unterstützen sie die Mikrofinanzierung von kulturellen Projekten.
7. Web Monday hosted by Tamedia, Zürich, organisiert von Dania Gerhardt, Amazee Labs.
Die Crowdsourcing-Plattform Wemakeit.ch fokussiert auf kulturelle Projekte für Kreative. Die Ernst Göhner Stiftung, das Migros Kulturprozent und Pro Helvetia stehen finanziell hinter dem Projekt. Die Plattform des Startups wird in der Schweiz entwickelt und zielt auf den deutschsprachigen Raum.
Kickstarter ist heute die grösste Crowdsourcing-Plattform, wurde aber vor erst drei Jahren gegründet.
Create ist the new consume: Unter diesem Slogan kann man zusammenfassen, weshalb Crowdfunding in den letzten Jahren so populär geworden ist.
Bis 2015 will wemakeit.ch 10 Mio. Unterstützungsgelder sammeln pro Jahr verteilt auf 1000 Projekte, was dem Zehnfachen des heutigen Volumens entspricht. Aktuell sind viele Musik-, Film, Kunst-, Publikations-, Bühnen- und viele weitere Projekte ausgeschrieben. 2013 soll ein weiterer Dienst „MatchIt» lanciert werden, mit dem auch Firmen grössere Projekte unterstützen können.
Familie, Freunde, Fans, Foreigners sind die vier «F» des Crowdfunding und wichtigste Startpunkte für erfolgreiches Fundraising.
Die Projektteilnehmer nennen einen zu erreichenden Betrag innerhalb einer bestimmten Zeit. Dies fördert den Gamification-Effekt: Steht das Projekt kurz vor Ende des Termins und ist fast finanziert, werden sich die bisherigen Geldgeber mehr um den viralen Effekt kümmern und das Projekt stärker promoten.
Der aktuelle Fokus auf Kulturprojekte erleichtert die Kommunikation der Projektidee, der Zwischenschritte und des schlussendlichen Produktes. Technisch könnte die Plattform später aber auch für andere Zwecke wie z.B. Charity eingesetzt werden.
Die Kreativen sind sehr hilfreich bezüglich den viralen Effekt der Kommunikation. Deshalb wächst die Plattform aktuell in der Schweiz am schnellsten.
Im Schnitt offerieren die Geldgeber CHF 140.- pro Projekt. Nur 15% der offerierten Gelder müssen an die Spender zurückgegeben werden, weil der Termin verpasst oder der gesuchte Betrag nicht zusammenkamen.
Seit Februar 2012 wurden 120 Projekte erfolgreich finanziert. 6% der Spenden für die erfolgreichen Projekte werden von wemakeit.ch als Kommission einbehalten.