Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
You are at:Home»Markets»Schweizer Online Werbevolumen
Media-Focus-Online-Werbestatistik-Report-2013-02
Markets

Schweizer Online Werbevolumen

Walter SchärerBy Walter Schärer1. Mai 2023Keine Kommentare3 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Media Focus hat Schweizer Experten zu ihrer Einschätzung des Schweizer Online Werbevolumens befragt. Aus diesem «Closed Crowd-Sourcing» ist folgende Werbestatistik entstanden.

Auch im Jahr 2013 konnte der Schweizer Onlinewerbemarkt weiter wachsen. Das Expertengremium schätzt das Gesamtvolumen des Schweizer Onlinewerbemarkts 2013 auf 743.7 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht einem Wachstum von 10.3% gegenüber 2012.

Schweizer Online Werbevolumen in Mio. CHF
Schweizer Online Werbevolumen in Mio. CHF

Der Teilbereich Bewegtbild spezifiziert das Format Video Ad (In-Banner und In-Stream).

Nach wie vor verzeichnet das Werbeformat Suchmaschinen-Werbung mit 34% den grössten Anteil am Online-Werbekuchen, gefolgt von der klassischen Onlinewerbung (Display) (25%) und den Online-Verzeichnissen (14%).

Was heisst das jetzt für KMU?

Wer schon mal selber versucht hat, eine Google AdWords-Kampagne aufzuschalten oder ein Affiliate-Marketing Programm zu lancieren, weiss um die Komplexität des Vorhabens: Wer sich nicht bestens mit allen möglichen Web-Konzepten auskennt, sollte diese Werbe-Methoden besser einer spezialisierten Agentur überlassen… 

Das kostet zwar etwas, wahrscheinlicher aber ist es günstiger, als es selbst zu versuchen. Zumal man während des Übens nicht am Tresen stehen und verkaufen kann.

Will man nun also als nicht gerade im Online-Business tätiges KMU trotz allem Online-Werbung machen – es soll ja so viel effizienter sein als alles andere – und hat gerade keine offene Stelle zu inserieren, keinen Firmensitz zu vergeben und keinen Firmenwagen zu viel, dann bleiben noch folgende Optionen:

Schweizer Online Werbevolumen ohne Rubrikenmärkte
Werbevolumen ohne Rubrikenmärkte

Und davon sind wie oben beschrieben erst noch die meisten eher komplex im Umgang.

Dann bleiben gerade noch die Online-Verzeichnisse… In der Schweiz sind die Leader local.ch und search.ch, gemäss NET-Metrix zwei der meistbesuchten Schweizer Webseiten.

Auch dies übrigens ein «Sonderfall Schweiz«: Wo sonst gibt es in einem Markt zwei Online-Verzeichnisse, die sich ein derartiges Kopf-an-Kopf liefern? local.ch ist zwar der Goliath, der sich aus der Telefonbuchära in die Online-Welt transformiert, der kleine David search.ch ist aber ein hartnäckiger Mitbewerber, der sich auf sein reines Online-Angebot verlässt.

Bei diesen Verzeichnissen ist es sehr einfach zu inserieren: Man lässt sich von einem Berater besuchen und dieser schaltet für einen ein Online-Inserat. Zwar ist die Transparenz über den Erfolg weniger gut als bei Google-Produkten, dafür ist die Handhabe viel einfacher. Zudem sind die Werbemodelle sehr unterschiedlich und nur indirekt mit Performance-Marketing Produkten zu vergleichen.

Prognose für den Online Werbemarkt

  1. Ich gehe davon aus, dass Display-Werbung weiter wachsen wird, da grosse Anbieter via ihre Agenturen hier viel ausrichten können
  2. Die Rubrikenmärkte sind gesättigt und werden auf hohem Niveau noch ein wenig wachsen
  3. Vermeintlich «altmodische» Online Verzeichnisse werden sich länger halten als gemeinhin angenommen, wenn sie ihr Angebot den Marktgegebenheiten schnell genug anpassen

Die Zahlen von Media Focus Schweiz GmbH basieren auf Schätzungen von Experten der Unternehmen

  • adresult AG
  • car4you Schweiz AG
  • Goldbach Audience (Switzerland) AG
  • Goldbach Interactive (Switzerland) AG
  • homegate AG
  • JobCloud AG
  • NetProfit GmbH
  • Ringier Digital AG
  • search.ch AG
  • Stailamedia AG
  • Swisscom Directories AG
  • Tradedoubler AG
  • Worldsites GmbH
  • Yourposition GmbH

und auf Ergänzungen meinerseits, um Sprünge auszugleichen, da nicht alle Kennzahlen über den ganzen Zeitraum zur Verfügung stehen. Ich habe mir diese grobe «Interpolation» erlaubt, da der Sachverhalt trotz der Annahmen einfacher zu verstehen ist.

Den vollständigen Report findet man hier.

Business Case Convenience Google Relevanz Statistik
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Let ChatGPT chatbot code your 3D space

17. Mai 2023

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

4. Januar 2023

Inhalte optimieren für Rich Snippets oben auf Googles Trefferliste

4. Februar 2023
Add A Comment

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.