Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
Twitter Facebook RSS
Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Home»Social Media»Computer lesen Facebook und Twitter – verstehen sie es auch?

Computer lesen Facebook und Twitter – verstehen sie es auch?

0
By Walter Schärer on 18. März 2016 Social Media
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Social Media Monitoring umfasst nicht nur, ob man irgendwo erwähnt wird, sondern auch ob der Kommentar positiv oder negativ ist.

Dr. Mark Cieliebak an der #smm16

Social Media Tools
Social Media Tools

Die gewaltige und laufend steigende Menge an Daten lässt sich heute kostengünstig auswerten und analysieren. Social Media Monitoring Systeme crawlen die Publikationen und speichern sie lokal ab, um sie analysieren zu können. Der Crawler muss angewiesen werden, wo er suchen soll. Das Datenmeer ist sonst zu gross. Das Ziel ist «richtige Daten» zu sammeln: Hyundai baut nicht nur Autos, allenfalls interessiert es gerade nicht, dass sie auch Gabelstapler bauen.

Social Media Monitoring
Social Media Monitoring
Prinzip von Social Media Monitoring Tools
Prinzip von Social Media Monitoring Tools
Ziel von Social Media Monitoring
Ziel von Social Media Monitoring

Texte werden analysiert auf Sentiment, Influencer Detection, Sprache, Context, etc. Damit will man Daten in Informationen konvertieren.

Mit maschinellem Lernen trainiert man das System zuerst manuell und zeigt ihm, welche Informationen z.B. positive und welche negative Komponenten enthalten. Mit der Zeit lernt das System, selbständig positive von negativen Kommentaren auseinanderzuhalten. Menschen kommen auf ca. 80% korrekte Beurteilungen von Texten, Maschinen aktuell auf ca. 60% Trefferrate. Besonders Tweets sind schwer zu analysieren, da sehr kurz und meist mit wenig Grammatik angereichert.

Prinzip von Machine Learning
Prinzip von Machine Learning

Die Topic Detection haben automatische Systeme besser im Griff: Sie finden recht genau heraus, um welche Themen es in einem Text geht.

Die maschinelle Übersetzung hat grosse Fortschritte gemacht. Google Translate ist hier sogar noch weiter als die führenden Universitäten.

Influencer Detection ist sehr schwierig. Nur den Reach von jemandem zu messen reicht nicht.

Die automatische Named Entity Recognition funktioniert hervorragend.

Text Summarization funktioniert noch überhaupt nicht: Maschinen können noch nicht selbständig zusammenfassen.

#smm16 Analytics Soziale Netzwerke User generated content Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Soll man AMP-Seiten für WordPress aktivieren oder nicht?

4. Januar 2023

Mal ehrlich: Sind Influencer ihr Geld wert?

7. März 2023

Was mich mein gescheitertes Startup gelehrt hat

9. Mai 2019

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

Neuste Webmemos

Framework for wrapping your head around generative AI

12. März 2023

Exploring the Metaverse: What it is and why it’s more than just roads and buildings

11. März 2023

AI tools to streamline online work processes

13. März 2023

List of generative AI tools for different purposes

12. März 2023
© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.