Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
Twitter Facebook RSS
Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Home»Strategy»Digitale Transformation des Marketings in einer digitalisierten Welt

Digitale Transformation des Marketings in einer digitalisierten Welt

0
By Walter Schärer on 21. März 2018 Strategy
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email
Viele Unternehmen sind heute von der digitalen Transformation ernüchtert. Oft weil sie die analogen Prozesse digital betreiben und keine signifikanten Fortschritte erzielen. Sie betreiben Funktionsoptimierung, aber nicht Prozessmusteränderungen, die die effektif grossen Sprünge bringen.
Vortrag von Robert Schumacher von GateB bei den Marketing Natives.

Kundenbeziehungen

2010 publizierte die SonntagsZeitung ihre iPad-Version. Dazu wurden aufwändige Direct-Mails versandt für Kombi-Angebote. Die User kaufen aber in App-Store und hinterlassen dort Spuren über ihr Konsumverhalten. Die Kundenbeziehung haben dann Apple oder Google und nicht mehr Tamedia. Ihre nicht personalisierten Mitteilungen gehen an den konkreten Nutzerbedürfnissen vorbei. Knip ist eine App, die sich zwischen die Nutzer und Versicherungen schaltet. Spielt man dort an den Franchisen, weiss das Knip, aber nicht mehr die Versicherungen! Solche Disruption erleben alle Branchen: Vom Buch über Fitbit-Armbänder zur Taxibuchung werden alle Anwendungsfälle umgebrochen.
Fazit 1: Man sichere sich die Kundenbeziehung, sonst tut es jemand anderes!
Dafür ist detailliertes Kundenwissen nötig. Sonst wird man irrelevant.

Big Data

Durch neue Technologien fallen viele neuen Daten an. Apps wie Nike+ oder andere Tracker generieren massenhaft Big Data. Without data your just another person with an opinion
Fazit 2: Daten sind der Treiber der digitalen Transformation
Marketing in einer digitalisierten Welt kann bedeuten, dass C&A die Facebook-Likes von Kleidern am Kleiderbügel eingeblendet werden. Die Herausforderung besteht darin, wie Unternehmen mit den Datenmengen umgehen. Google ist zwar keine Werbefirma, zieht aber die grössten Werbebudgets der Welt an. Weil sie Nutzern die richtige Anzeige, zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Standort zeigen. Ohne Algorithmen ist das nicht mehr zu machen. Dank Algorithmen verläuft aber auch die Entwicklung in vielen Bereichen mit zunehmender Geschwindigkeit. Um am Ball zu bleiben, sollte man agil und iterativ kleine Schritte gehen, schnell lernen und dann schnell adaptieren. Wer zu lange an der Strategie arbeitet, hat den Anschluss praktisch schon verpasst. Künftig werden Produkte zu Commodities. Differenzieren kann man sich nur noch über Service-Komponenten. Experten werden zunehmend durch Apps und «Social Wisdom» ersetzt. Dadurch entsteht eine 2. virtuelle Welt (IoT, AI, VR). Human und Robotic verschmelzen. Wer sich dies zu Nutze machen kann, ist im Vorteil. Intelligence is the ability to adapt to change - Stephen Hawking Von der digitalen Transformation bleibt mittelfristig nur die Transformation…
Customer Experience Personalisierung Relevanz Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Was mich mein gescheitertes Startup gelehrt hat

9. Mai 2019

Machine Learning bei Google Zürich

4. Februar 2023

Real Time Marketing – datengetriebene Optimierungen von Facebook-Kampagnen

4. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

Neuste Webmemos

Framework for wrapping your head around generative AI

12. März 2023

Exploring the Metaverse: What it is and why it’s more than just roads and buildings

11. März 2023

AI tools to streamline online work processes

13. März 2023

List of generative AI tools for different purposes

12. März 2023
© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.