Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Twitter LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
Twitter Facebook RSS
Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Home»Community»Brand Communities – Menschen statt «Audiences»

Brand Communities – Menschen statt «Audiences»

0
By Walter Schärer on 5. April 2018 Community
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email
Vorteile von Brand Communities gegenüber Social-Plattform Communities & Best Practices. Im digitalen Marketing dreht sich vieles um Targeting, Audiences, Leads, Conversion – der menschliche Aspekt geht dabei oft verloren. Bei Brand Communities geht es jedoch nicht anders, als sich als Firma/Mensch auf die Menschen einzulassen und sie als solche wahrzunehmen. Im Unterschied zu den üblichen Social Plattformen, sind bei Brand Communities die Investitionen garantiert und die Daten exklusiv.
Senada Haralcic von Farner Consulting am Internet-Briefing in Zürich.
Senada Haralcic von Farner Consulting am Internet-Briefing über Brand Communities
Senada Haralcic am Internet-Briefing über Brand Communities
Eine «Brand Community» darf man nicht nur online denken: Tesla beispielsweise pflegt eine sehr lebendige Offline- als auch eine Online-Community. Nutzer kommen nicht in eine Brand Community, um sich neuste Updates zu holen, sondern um teilzuhaben. Sie wollen sich authentisch über den Brand mitteilen.
Brand vs. Social Community gemäss Senada Haralcic von Farner Consulting
Brand vs. Social Community
In der Brand Community verfügt man über Personendaten, statt über Audience-Daten wie in einer Social Media Community. In der Brand Community ist das Tracking viel genauer möglich, entsprechend kann man den Nutzern erhöhten Mehrwert liefern. In Brand Communities geht es um Innovation, Brand Reputation, Call Center Deflation, Market Insights, Nachhaltige Sichtbarkeit und Website-Traffic. Das Ziel ist Kundenzufriedenheit und Kundenhaltung (Retention), denn Kunden zu halten ist günstiger als Neukunden zu gewinnen.
Retention ist ein zentraler Aspekt von Brand Communities gemäss Senada Haralcic von Farner Consulting
Retention ist ein zentraler Aspekt von Brand Communities
Gemäss Forrester erwarten Kunden heute Self-Service. Guter Self-Service erhöht die Kundenbindung und Weiterempfehlungen. Um eine Brand Community erfolgreich aufzubauen, braucht es Zeit und Ressourcen (in Form von geschultem Personal oder Support durch Agenturen). Eine Studie von «Leader Impact» belegt den aufwendigen Aufbau über Zeit. Erst das bringt Erfolg.
Community-Aufbau über die Zeit gemäss Senada Haralcic von Farner Consulting
Communities werden erst über die Jahre effizient wirksam
Zum Aufbau einer Community braucht es eine Strategie, gutes Community Management und vieles mehr. Das Ganze muss mit der Firmenvision zusammenspielen. Gamification, Offenheit der Plattform, relevante Inhalte, interessierte Teilnehmer und Verwertung von Feedbacks sind weitere Erfolgsfaktoren. In Communities gibt es den Expert, Discussion Leader, Volunteer Moderator, Lead User, Advocate/Fan und Community Leader.
Vom Super User zum Brand Defender gemäss Senada Haralcic von Farner Consulting
Vom Super User zum Ambassador als «Brand Defender»
Ein guter Community Manager spiegelt empathisch die Ansichten der Teilnehmer, nimmt aber eine eigene, authentische Perspektive ein.

Beispiele von erfolgreichen Communities

Das Paraplegikerzentrum Nottwil betreibt eine umfangreiche Community.
Community Website des Paraplegikerzentrums Nottwil für Querschnittgelähmte
Community für Querschnittgelähmte
Roche betreibt eine Diabetes-Community. Diese wurde seit 2014 aufgebaut, entwickelt aber jetzt erst eine signifikante Wirkung.
Diabetes Community Websites des Paraplegikerzentrums Nottwil
Diabetes Community von Roche
Auch Sonos betreibt eine Support-Community. 40% aller Kundenanfragen werden von der Community beantwortet. 6.5 Mio. Nutzer haben sie jährlich, 85% der Teilnehmer kommen über organische Suchanfragen.
Community-Website der Sonos Lautsprecher
Community der Sonos Lautsprecher

Speakerin

Seit drei Jahren ist Senada Haralcic «Community Mama» im Digital Team von Farner Consulting AG. Sie hat schon diverse Community Buildings betreut und teilt heutzutage ihr theoretisches & praktisches Know-how mit Kunden & Mitarbeitenden bei Farner als Community Manager-Coach.
Internet-Briefing User generated content Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Ähnliche Informationen

Was mich mein gescheitertes Startup gelehrt hat

9. Mai 2019

Machine Learning bei Google Zürich

4. Februar 2023

Real Time Marketing – datengetriebene Optimierungen von Facebook-Kampagnen

4. Januar 2023

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive, wenn er nicht gerade mit Blender/Python oder WordPress/Elementor experimentiert.

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln die persönliche Meinung.

Neuste Webmemos

Framework for wrapping your head around generative AI

12. März 2023

Exploring the Metaverse: What it is and why it’s more than just roads and buildings

11. März 2023

AI tools to streamline online work processes

13. März 2023

List of generative AI tools for different purposes

12. März 2023
© 2010 - 2023 Webmemo | Walter Schärer's Blog
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.