• Home
  • Projekt-Management
  • Social Media
  • Search Engine
  • Home
  • Kontakt / Über mich
Facebook Twitter RSS
Online Marketing Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Projekt-Management
  • Social Media
  • Search Engine
Online Marketing Blog von Walter Schärer
Home»Social Media»Mammut – Gegentrends zu Social Network Communities

Mammut – Gegentrends zu Social Network Communities

0
By Walter Schärer on 23. März 2015 Social Media

Mammut versucht die Abhängigkeit von Social Networks wie Facebook möglichst klein zu halten. Alternativ werden die eigenen Kanäle (Ownded Media) gestärkt mit Social Networks (Paid Media, früher earned Media) als Satelliten.

Die drei Hard USPs der Mammut Community sind Suche, Ownership, Sales.

Mammut möchte nicht nur über die Suche nach Rucksäcken gefunden werden, sondern auch über Stories zu den Themen alpines Klettern, Outdoor, Skiing, Backpacking, etc. und zwar auf den eigenen Kanälen, möglichst mit nahem Zugriff auf einen Warenkorb. Also Kundenbindung vs. dem Megaphon der Social Networks.

Soft USPs sind Loyalität, Markenbegehrlichkeit und Glaubwürdigkeit.

Nutzer bewegen sich auf Social Network Communities um zu helfen oder sich helfen zu lassen, um zu lernen oder lehren und um zu dominieren via Gamification und Anerkennung.

Kleine Communities mit klarem Fokus können sehr lebhaft sein. ilooove.it, traildevils.ch, Steam sind erfolgreiche Beispiele von Communities, die sich von Facebook losgesagt und ihre eigene Plattform etabliert haben. Steam ist sogar noch einen Schritt weitergegangen und haben eine eigene App entwickelt.

Neben Fans hat Mammut auch Mitglieder (auch Mitarbeiter). Sie sind Koryphäen auf ihrem Gebiet und man kann sie leichter beeinflussen als Fans. Diese lassen sich bekanntlich schlecht «motiwürgen». Athleten sind eine weitere Nutzergruppe ebenso wie die Händler mit ihrem riesigen Knowhow.

Als eigene Kanäle stehen der Blog zur Verfügung ebenso wie die Shops und die Alpine School, das hauseigene Reisebüro für Bergbesteigungen und Kurse.

Mammut-Blog
Mammut-Blog
Mammut-Systemarchitektur
Mammut-Systemarchitektur

Mammut pflegt auch eine interne Community, um den Kulturwandel intern zu treiben. Dort wird geschult, was man mit Social Media macht und was nicht und wie man Collaboration 2.0 betreibt.

Mammut-Community
Interne Mammut-Community

Einen schönen Blogartikel über die «Mammut-Initiative» hat Su Franke auf ihrem Blog publiziert.

Internet-Briefing Vortrag
Share. Facebook Twitter LinkedIn Email
Walter Schärer
  • Twitter
  • LinkedIn

Walter Schärer bloggt über neuste Internet-Trends im Online Marketing, Social Media, Blogs, Web Analytics, SEO, Mobile und so.

Related Posts

Was mich mein gescheitertes Startup gelehrt hat

9. Mai 2019

Zukunftsaussichten aus dem SAP Innovation Office

29. August 2018

Der Weg ins digitale Zeitalter führt für KMU nicht über Social Media

12. Mai 2019

Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Internet-Themen wie Online Marketing, Search Engine Optimierung (SEO) oder Content Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Projektmanager im Web-Umfeld. Von HTML/VRML kam er via Powerpoint/Word zu Confluence/Jira dann Trello/Whiteboard und organisiert sich aktuell mit Asana/Google Drive.

Die meisten Inhalte des Blogs kommen anlässlich der Besuche von Internet-Konferenzen zusammen.

Neuste Webmemos

Seitenstruktur ändern: Ordner in einer URL entfernen und mit Regex weiterleiten

30. August 2020

Inhalte optimieren für Rich Snippets oben auf Googles Trefferliste

30. August 2020

Mal ehrlich: Sind Influencer ihr Geld wert?

18. Februar 2019
Mein Job bei BlueGlass Interactive

Hauptberuflich bin ich tätig bei BlueGlass Interactive in Zürich als Director Marketing und Business Development.

Wir erbringen die Agenturdienstleistungen:

  • Online Strategie Beratung
  • Content Marketing
  • Suchmaschinenoptimierung SEO
  • Paid Search (Google Ads, Programmatic)
  • Social Media Marketing (Facebook, Insta, etc.)

© 2010 - 2021 Webmemo Blog von Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.