Immer öfter beantwortet Google Suchanfragen direkt in der Trefferliste. Deshalb ist es interessant, in den sogenannten Rich Snippets zu erscheinen. Und so formatiert man Inhalte für Googles Trefferliste:
Browsing: Search Engine
Der Quality Rater Guide von Google liefert detaillierte Informationen über mögliche Nutzerabsichten, den User Intent: Die Trefferliste von Google wird relevanter sein, wenn es gelingt, die Suchabsicht des Nutzers korrekt…
Für die Optimierung von Webinhalten ist es zentral, die Suchabsicht von Nutzern zu kennen. Roman Maeschi, SEO-Spezialist des Migros Genossenschaftsbunds am Internet-Briefing.
Bisher haben Anbieter ihre Inhalte so aufbereitet und strukturiert, dass Nutzer möglichst effizient einen Drill-Down durch die Menus machen können. Die Suche hingegen schlägt Inhalte vor entlang den Suchwörtern des…
Der Google-Algorithmus hat sich stark gewandelt vom ursprünglichen «Page-Rank», dem zählen und gewichten von eingehenden Links zu einem lernenden System, das sich 200 Mal im Jahr neuen Gegebenheiten anpasst. Was…
Suchmaschinenmarketing ist in der Schweiz immer noch der grösste Treiber: 1 Mio Franken werden täglich damit umgesetzt. Tobias Zehnder von Webrepublic
Das Ende des Keywords: Gute Search Engine Optimierung (SEO) basiert heute nicht mehr so stark auf Keywords. Keyword-Optimierung und Keyword-Density reichen nicht mehr als SEO-Aktivität. Lukas Stuber, CEO, Yourposition GmbH
Roman Maeschi, SEO Specialist beim Migros Genossenschafts-Bund hat in England das SEO-Business und Audits erlernt. Wichtig ist, dass man die Historie und die Hintergründe einer Website kennt. Bei Audits sollte…