Close Menu
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
X (Twitter) LinkedIn Facebook RSS
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
LinkedIn YouTube RSS
  • Home
  • Social Media
  • Online-Tools
Webmemo Consulting Walter Schärer | Generative AI Beratung
NavigationHome»SEO»Web-Inhalte optimieren für die 4 Suchintentionen (Micro-Moments)
Keyword-Optimierung gemäss Roman Maeschi vom MGB
Keyword-Optimierung gemäss Roman Maeschi vom MGB
SEO

Web-Inhalte optimieren für die 4 Suchintentionen (Micro-Moments)

Walter SchärerBy Walter Schärer28. April 20232 Mins Read
Hier teilen
LinkedIn Twitter Facebook Email

Für die Optimierung von Webinhalten ist es zentral, die Suchabsicht von Nutzern zu kennen.
Roman Maeschi, SEO-Spezialist des Migros Genossenschaftsbunds am Internet-Briefing.

Immer ausgereiftere Algorithmen analysieren Queries immer detaillierter:

  • Was: Keywords
  • Wo: Location
  • Wann: Zeit, Datum
  • Wer: Personaliserte Resultate
  • Wie: Device (Desktop, Mobile)
  • Warum: Motivation, Absicht, Intention

Die 4 Suchintentionen (Google nennt sie Micro-Moments)

Es gibt die 4 Suchabsichten navigational Search (ca. 10% der Suchen, z.B. «Hotelplan»), informational Search (ca. 80% der Suchen, z.B. «schöne Strände in Thailand», commercial Investigation (Informationssuche mit Kaufabsicht) und transactionale Suchen (ca. 10% der Suchen wie Kauf, Signup, Download, etc.). Keywords, die transaktionale Suchen anziehen, sind teurer, solche für navigationale Suchen sind günstiger.

Unterschiedliche Suchabsichten bestimmen die Anforderungen an die Gestaltung und die Inhalte einer Webseite: Habe ich den richtigen Inhalt, entspricht die Landing-Page der Absicht des Users? Ist das Logo erkennbar, weiss der Nutzer sofort, wo er sich befindet?

Bei informational Suchen erwartet der User generische Inhalte wie How-to Anleitungen, Vergleiche, Problemlösungen, Beschriebe neuer Produkte, Links zu weiterführenden Inhalten, Kontaktangaben, Öffnungszeiten, Maps, etc.

Commercial Investigation sucht nach Vergleichen/Reviews/billigste/beste/Coupons/Lieferbedingungen, Vorteile, etc.

Transactional Suchen nutzen Keywords wie kaufen, bestellen, anmelden, Produktsuchen, etc. Hier sollte man nicht mehr mit Content ablenken, sondern auf die Transaktion fokussieren. Blendamed.de ist ein gutes Beispiel für zahlreiche und gut optimierte redaktionelle Inhalte, Vergleichseiten mit Kundenmeinungen und eine gute Call-to-Action, um Transaktionen und Käufe auszulösen.

Auf dem BlueGlass-Blog habe ich über die Micro-Moments Analyse und deren Umsetzung in Content eine Zusammenstellung publiziert.


#IBsuch Internet-Briefing Search Engine Vortrag
Share. LinkedIn Twitter Facebook Email
Walter Schärer
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Walter Schärer ist ein Generative AI Marketing Manager und Solutions Architect und bloggt bei webmemo.ch über Trends in künstlicher Intelligenz KI.

Ähnliche Informationen

The Bored Apes ecosystem: Learnings from a native brand

16. Mai 2023

How Orange adds value in the Metaverse

17. Mai 2023

Demystifying the metaverse: A framework for business leaders

16. Mai 2023
Add A Comment
Leave A Reply Cancel Reply

Über Walter Schärer

Dies ist Walter Schärers Blog über Online-Themen wie Generative AI, Digital Marketing, Search Engine Optimierung (SEO), Content Marketing und Performance Marketing.

Walter Schärer arbeitet seit 1994 als Scrum Product Owner und Online-Manager im Web-Umfeld.

  • Von HTML / VRML kam er via
  • Powerpoint / Word zu
  • Confluence / Jira dann
  • Trello / Whiteboard (Edding 500) und organisiert sich aktuell mit
  • Asana / Google Drive, wenn er nicht gerade mit
  • ChatGPT / MidJourney oder
  • WordPress / Elementor experimentiert.

«Programmierung» begann er mit

  • NoCode von Make und
  • LowCode von ChatGPT, ging über zu tatsächlicher Programmierung in
  • Python auf Anaconda und dann in
  • Google Colab / Gemini / Claude Sonnet sowie
  • Visual Studio Code / GitHub Copilot

Die Inhalte dieses Blogs spiegeln meine persönliche Meinung und sind von keinem Arbeitgeber beeinflusst.

© 2010 - 2025 Webmemo Consulting | Walter Schärer
  • Home
  • Kontakt / Über mich
  • Datenschutz
  • Nach oben

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.