Rings um SEO ist ein ganzer Dschungel an Themen entstanden. Hier die 4 wichtigsten von ca. 200 Ranking-Faktoren.
Timotheus Bruderer am Internet Briefing Zürich.
Die Suchalgorithmen sind historisch gewachsen und werden laufend aktualisiert. Über 200 Ranking-Kriterien werden berücksichtigt und auch noch mit Personalisierung überlagert.
Die 3 Säulen von Suchmaschinen-Prinzipien
Machine Learning (Rank Brain, Voice Search, Updates als Teil des Algorithmus), User Experience (Mobile First, AMP, User Signals) und Semantik (Google Knowledge Card, Rich Answers, from Strings to Things) bilden die drei Säulen von Suchmaschinen.
Die 3 Säulen der SuchmaschinenweltRankBrain ist die Machine Learning Technologie von Google. Sie interpretiert Suchanfragen und kombiniert sie mit den besten Inhalten aus dem Index. Deep-Dive: http://searchengineland.com/faq-all-about-the-new-google-rankbrain-algorithm-234440
Mobile First
Voice Search wird immer häufiger benutzt, da die Spracherkennung starke Fortschritte gemacht hat und die Antworten oft überraschend gut sind, u.a. wegen der Conversational Search. Zudem stammen mehr als die Hälfte der Suchanfragen von Mobilgeräten, im Food-Bereich sogar 72%.
Der Mobile-First Index bedeutet, dass auch Google in «Mobile First» denkt und man seine Seite längst für mobile Endgeräte optimiert haben sollte.
AMP, die Accelerated Mobile Pages, sind ein mobiles Format, das Google cached und damit schneller darstellen kann.
Der Google Knowledge Graph und Rich Snippets liefern weitere Informationen, die für den Benutzer nützlich sind.
SEO für 3 Säulen gemäss Timotheus Bruderer
Die 4 wichtigsten Ranking-Kriterien
Aus den 200 Ranking-Faktoren sind die 4 wichtigsten
Anzahl und Qualität von Backlinks mit generischen Linktexten und relevante Inhalte
Benutzerführung: Findet der Nutzer sofort die gewünschten Inhalte?
Mobile Websites sind das, was User benutzen
Metatags beeinflussen die Klickraten in Resultatseiten von Suchmaschinen
Grundsätzlich geht es aber um mehr als «nur SEO«: Es geht darum, für den Nutzer die besten Informationen aufzubereiten! Google möchte das menschliche Verhalten möglichst gut kopieren und die entsprechend relevanten Inhalte präsentieren. Nur so bleiben sie relevant und können ihre Werbung verkaufen.
Google Rankings